Hauptkonferenztag 1


7:15 am - 8:15 am Registrierung und Begrüßungskaffee

8:15 am - 8:20 am Eröffnung der Konferenz durch IQPC

8:20 am - 8:30 am Eröffnung der Konferenz durch den Vorsitzenden

Klemens Gutmann - Vorstand, regiocom SE
img

Klemens Gutmann

Vorstand
regiocom SE

8:30 am - 8:55 am Digitalisierung, Prozesse und Customer Value: Innovationen zur Beschleunigung der Energiewende

Bastian Gierull - Geschäftsführer, Octopus Energy

Plenum, Octopus Energy, DE

• Komplexität für Kund*innen managen 

• Der Kunde im Mittelpunkt: Das ist Customer Love!

• Der Schlüssel für die Energiewende: Smart Meter

img

Bastian Gierull

Geschäftsführer
Octopus Energy

8:55 am - 9:20 am Heartbeat AI - Optimierung dezentraler Energiesysteme für Europas virtuelles Kraftwerk

Barbara Wittenberg - CTO, 1KOMMA5°
img

Barbara Wittenberg

CTO
1KOMMA5°

Raum, REWAG, Yippie, DE

· Wie sieht das EVU der Zukunft aus? Welche Maßnahmen ergreifen CEOs, um die digitale Transformation in ihren Unternehmen voranzutreiben?

· Resilienz als Schlüssel zum Erfolg: Strategische, operative, finanzielle und personelle Widerstandsfähigkeit

· Innovationen vorantreiben, Geschäftsmodelle neu erfinden und Kundenbindung stärken

· Zukünftige Herausforderungen: Welche Hürden gilt es in den nächsten Jahren zu überwinden?

· Strategien, Chancen und Visionen: Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Energiemarktes und des Wettbewerbs – insbesondere in den regulierten Netzbereichen?

img

Robert Greb

Vorstandvorsitzenden
REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung

img

Jette Anders

Geschäftsführerin
Yippie GmbH

img

Bastian Gierull

Geschäftsführer
Octopus Energy

img

Barbara Wittenberg

CTO
1KOMMA5°

img

Torsten Röglin

Geschäftsführer
Stadtwerke Frankfurt (Oder)

img

Klemens Gutmann

Vorstand
regiocom SE

9:55 am - 10:25 am NextGen - Die Plattform im deutschen Energiemarkt für alle Marktrollen

Timo Dell - Mitglied im Management-Board, rku.it
Pierre Korzen - Bereichsleiter, prego services GmbH

Raum, rku.it, prego services, DE


  • Prozessexpertise und Prozessberatung für Plattform-Transformationsprojekte
  • Vorstellung der EVU-Plattform NextGen
  • weitere Automatisierung von Kernprozessen in Plattformen
img

Timo Dell

Mitglied im Management-Board
rku.it

img

Pierre Korzen

Bereichsleiter
prego services GmbH

10:25 am - 10:55 am Kaffeepause und Networking

10:55 am - 11:20 am SAP CX Strategie der Stadtwerke Düsseldorf - Erfahrungsbericht über die CX-Strategie und Umsetzung mit SAP CX

Paul Philipp Bodenbenner - Partner, Power Reply
Christian Hüging - Leiter Service Design Office, Stadtwerke Düsseldorf AG

SAP CX Strategie der Stadtwerke Düsseldorf - Erfahrungsbericht über die CX-Strategie und Umsetzung mit SAP CX

·       Die Bedeutung von CX in der Energieversorgungsbranche

·       Die CX-Strategie und -Vision der Stadtwerke Düsseldorf

·       Wie SAP CX eine nahtlose und kundenzentrierte Transformation ermöglicht

img

Paul Philipp Bodenbenner

Partner
Power Reply

img

Christian Hüging

Leiter Service Design Office
Stadtwerke Düsseldorf AG

img

Christian Büchner

CIO
SachsenEnergie AG

img

Bernhard Mittermann

Leitung IT und ERP Systeme – CIO
oekostrom AG

img

Philipp Lübcke

CIO / Geschäftsbereichsleiter IT
TEAG Thüringer Energie AG

Andreas Hack

Leiter IT
Stadtwerke Lübeck Gruppe

img

Arvid Robert Ortwig

CIO
Stadtwerke Karlsruhe

img

Klemens Gutmann

Vorstand
regiocom SE

11:55 am - 12:20 pm Vertriebscontrolling automatisiert: Wie Technologie, Expertise und Methodik ein Controlling-System möglich machen

Dr. Joachim Wittinghofer - Geschäftsführer, Seven2one Informationssysteme GmbH
Dr. Sebastian Hielscher - Gruppenleiter Datenarchitektur, Erenja AG & Co. KG

Raum, Speaker: Seven2one & erenja, Sprache: DE

Was braucht es, um ein umfassendes End-to-End-Vertriebscontrolling erfolgreich aufzubauen? Der gemeinsame Projektbericht von erenja und Seven2one zeigt, wie technologische Flexibilität, tiefes Fachwissen und eine durchdachte Methodik ineinandergreifen, um ein leistungsstarkes, skalierbares Controllingsystem zu entwickeln. Im Fokus steht der Weg vom Bedarf zur Lösung – inklusive Einblicke in das zugrunde liegende flexible Datenmodell, zentrale Herausforderungen und Lessons Learned aus der Praxis.

img

Dr. Joachim Wittinghofer

Geschäftsführer
Seven2one Informationssysteme GmbH

img

Dr. Sebastian Hielscher

Gruppenleiter Datenarchitektur
Erenja AG & Co. KG

  • Von starken Marken zum digitalen Kundenerlebnis im Wandel zum E-Commerce mit personalisierter und individualisierter Kundenansprache sowie time to market Strategie
  • 360° Customer Journey, Kunden auf der digitalen Reise mitnehmen, Personas, Data-Mining
  • Von Consumer zur Prosumer Datenbasietrte individuelle Ansprache über alle Kanäle
  • Was können EVUs vom Bankensektor lernen?
img

Sina von Ketelhodt

Senior Vice President Sales and Digitalisation Management
Mainova

img

Julian Bott

Leiter "Die Sonnerei"
MVV

img

Maximiliane von Butler

VP energy innovation
Enercity

img

Gina Liebig

Expert Customer Journey
Octopus Energy

img

Klemens Gutmann

Vorstand
regiocom SE

img

Stephan Kirchenbaur

Teamleiter Übergreifende Steuerung & Digitalisierung
TransnetBW

img

Dennis Glüsenkamp

Lead AI and Data Strategist
Wavestone

1:15 pm - 1:20 pm 5 min Roundtable-Pitch/ Finden Sie Ihren Roundtable

Roundtable 1

1:20 pm - 1:45 pm Strategische KI-Integration: Wie Sie Compliance wahren und Innovation fördern
Stephan Kirchenbaur - Teamleiter Übergreifende Steuerung & Digitalisierung, TransnetBW
Dennis Glüsenkamp - Lead AI and Data Strategist, Wavestone
img

Stephan Kirchenbaur

Teamleiter Übergreifende Steuerung & Digitalisierung
TransnetBW

img

Dennis Glüsenkamp

Lead AI and Data Strategist
Wavestone

Roundtable 2

1:20 pm - 1:45 pm NextGen - Die Plattform im deutschen Energiemarkt für alle Marktrollen
Timo Dell - Mitglied im Management-Board, rku.it
Pierre Korzen - Bereichsleiter, prego services GmbH
img

Timo Dell

Mitglied im Management-Board
rku.it

img

Pierre Korzen

Bereichsleiter
prego services GmbH

Roundtable 3

1:20 pm - 1:45 pm Vertriebscontrolling neu gedacht: Wie Technologie, Expertise und Methodik ein E2E-System möglich machen
Dr. Joachim Wittinghofer - Geschäftsführer, Seven2one Informationssysteme GmbH
Dr. Sebastian Hielscher - Gruppenleiter Datenarchitektur, Erenja AG & Co. KG
img

Dr. Joachim Wittinghofer

Geschäftsführer
Seven2one Informationssysteme GmbH

img

Dr. Sebastian Hielscher

Gruppenleiter Datenarchitektur
Erenja AG & Co. KG

Roundtable 4

1:20 pm - 1:45 pm Herausforderungen für kleine und mittlere EVUs im Kontext regulierter Märkte
Eugeniy Ivanov - Leiter Dienstleistungsgeschäft, rhenag Rheinische Energie AG
img

Eugeniy Ivanov

Leiter Dienstleistungsgeschäft
rhenag Rheinische Energie AG

1:45 pm - 2:55 pm Mittagessen mit Networking-Gelegenheit

2:55 pm - 6:05 pm Start der parallelen Streams – Wählen Sie Ihre Vortragsreihe und Finden Sie Ihren Stream - Etage 1 oder Etage 2

Track A: IT / Cloud

2:55 pm - 3:00 pm Begrüßung durch den Vorsitzenden

Track A: IT / Cloud

3:00 pm - 3:25 pm Cloudification Cloud vs On-Premise – Analyse Reloaded für effektive und zukunftssichere Infrastrukturen - Reserviert für Partner mit Kunden

Track A: IT / Cloud

3:25 pm - 3:50 pm Implementierung S/4 HANA über alle Rollen - Reserviert für SW Lübeck

Track A: IT / Cloud

3:50 pm - 4:15 pm Aufbau einer flexiblen, time to market Prosumer IT Architektur
Bernhard Mittermann - Leitung IT und ERP Systeme – CIO, oekostrom AG
img

Bernhard Mittermann

Leitung IT und ERP Systeme – CIO
oekostrom AG

Track B: Kundenservice & Abrechung

2:55 pm - 3:00 pm Begrüßung durch den Vorsitzenden

Track B: Kundenservice & Abrechung

3:00 pm - 3:25 pm Reserviert für billogram und Rabot Energy
Stjepan Kalfic - Business Development Manager DACH, Billogram
Daniel Kienzle - Vice President Sales, Rabot Energy

Stjepan Kalfic

Business Development Manager DACH
Billogram

img

Daniel Kienzle

Vice President Sales
Rabot Energy

Track B: Kundenservice & Abrechung

3:25 pm - 3:50 pm Roadmap Abrechnungssysteme – haben wir die Ziele erreicht?
Frank Mohren - Bereichsleiter Service, Energie und Wasser Potsdam EWP
img

Frank Mohren

Bereichsleiter Service
Energie und Wasser Potsdam EWP

Track B: Kundenservice & Abrechung

3:50 pm - 4:15 pm Effizienz trifft Kundenzufriedenheit: Der „Amazon-Effekt“ bei Energieversorgern
Marcel Leue - IT Berater, rku.it
Florian Silberbauer - Sales Manager, deepsearch

Raum, rku.IT + deepsearch, DE

  • Von der Kundenanfrage zum direkten Feedback
  • Wie eine Mailklassifikation tatsächlich funktioniert
  • Wie flexibel eine Backend Integration sein kann
img

Marcel Leue

IT Berater
rku.it

img

Florian Silberbauer

Sales Manager
deepsearch

4:15 pm - 4:45 pm Pause und Networking

4:45 pm - 5:10 pm Sprachmodelle im Energievertrieb – Chancen und Anwendungen
Matthias Postina - Centerleiter Digital Factory Markt, EWE
Jens Wesselmann - Data Scientist, Team-Lead KI, EWE

Raum, EWE, DE

  1. Aktuelle Entwicklungen und Trends in Sprachmodellen
  2. Potenziale in der Praxis
  • Generative KI in der schriftlichen Kundenkommunikation
  • Analyse von Freitexten mit Sprachmodellen
  1. Erfolgsfaktoren und Beispiele
  2. Die Zukunft der Sprachmodelle im Energievertrieb 
img

Matthias Postina

Centerleiter Digital Factory Markt
EWE

img

Jens Wesselmann

Data Scientist, Team-Lead KI
EWE

5:10 pm - 5:35 pm Q&A Runde mit den Referenten

4:45 pm - 5:10 pm Einführung lastvariabler und dynamischer Stromtarife
Jörg Rohrer - Bestandskundenmanagement, RheinEnergie AG

Raum, Sprecher: RheinEnergie AG, Sprache: DE

  • Kundenschnitttselle mit Tarifen
  • Umsetzung der dynamischen Tarifierung
  • Prozessgestaltung
  • Schnittstellengetsaltung in der IT
  • Technische und regulatorische Herausforderungen
  • Für die Umsetzung müssen viel mehr Daten als bisher erhoben, gespeichert und verarbeitet werden Anforderung an die IT-Architektur und IT-Systeme
img

Jörg Rohrer

Bestandskundenmanagement
RheinEnergie AG

img

Caren Spomer

Geschäftsbereichsleiterin Kundenservice
Energieversorgung Oberhausen AG (evo)

img

Stephanie Hellersberg

Referentin Projektmanagement
Energieversorgung Oberhausen

5:35 pm - 6:00 pm Q&A Runde mit den Referenten

5:35 pm - 6:10 pm Registrierung Workshops C & D

Workshop C

6:10 pm - 7:10 pm MaKo 2025 -2030 - Stand und weitere Entwicklungen
Joachim Schlegel - Prozess- und Systemmanagement, Westnetz GmbH; Mitglied der BDEW Arbeitsgruppe

Die Marktkommunikation steht auf Grund der Anforderungen zur Energiewende und Digitalisierung unter erheblichen Veränderungsdruck. Mit dem von der BNetzA eingeleiteten Festlegungsverfahren zur zukünftigen Aggregation und Abrechnung bilanzierungsrelevanter Daten (MaBiS-Hub) sollen die bisherigen Regelungen zur MaBiS erneuert und mit neuen technologischen Möglichkeiten spätestens ab 2030 zukunfts- und leistungsfähiger ausgerichtet sein. Parallel zur Betrachtung MaBiS wird die BNetzA in 2025 eine gutachterliche Beratungsleistung zur generellen Zukunft der Marktkommunikation Strom beauftragen. Die BNetzA schlägt damit ein neues Kapitel für die zukünftige Marktkommunikation auf. Es ist davon auszugehen, dass auf die Marktpartner eine weitrechende technologische Transformation zukommen wird. Wir möchten hier eine Übersicht und Einblick in die aktuellen Entwicklungen geben.

 

• MaBiS-Hub und Gutachterliche Beratungsleistung zur Zukunft der Marktkommunikation

• Europäische Anforderungen und neue EU-Durchführungsverordnungen 

img

Joachim Schlegel

Prozess- und Systemmanagement
Westnetz GmbH; Mitglied der BDEW Arbeitsgruppe

Workshop D

6:10 pm - 7:10 pm NIS2-Konformität für SAP – So machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher!
Jakob Munzert - Senior Manager IT-Security Consulting & CISO, Natuvion
Thilo Lebski - Penetration Tester / Security Consultant, Natuvion

Raum, Natuvion, DE

Die neue NIS2-Richtlinie kommt – sind Sie darauf vorbereitet? In unserem praxisnahen Workshop erfahren Sie, wie Sie rechtzeitig und effizient die NIS2-Anforderungen in Ihre SAP-Architektur integrieren.

🔹 Das erwartet Sie:

✅ Klarheit über NIS2 – Welche Vorgaben gelten und welche Fristen sind entscheidend?

✅ Erprobte Lösungsansätze – So stellen Sie die Compliance reibungslos sicher.

✅ SAP im Fokus – Praktische Maßnahmen für eine effektive Umsetzung direkt in Ihrem System.

🔎 Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen fit für NIS2 zu machen – mit Best Practices, Expertenwissen und direktem Praxisbezug!

📅 Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie der Regulierung einen Schritt voraus!

 

img

Jakob Munzert

Senior Manager IT-Security Consulting & CISO
Natuvion

img

Thilo Lebski

Penetration Tester / Security Consultant
Natuvion

7:30 pm - 7:30 pm Abendveranstaltung - Das Wasserwerk Berlin

Macht euch bereit für eine unvergessliche Nacht in einer der faszinierendsten Locations der Hauptstadt! Das Wasserwerk Berlin, einst ein imposantes Abwasserpumpwerk, verwandelt sich für einen Abend in eine atemberaubende Kulisse für exklusives Networking, außergewöhnliche Erlebnisse und kulinarische Höhepunkte.

 

Inmitten von historischem Industriecharme erwartet euch eine Nacht voller Überraschungen, inspirierender Gespräche und unvergesslicher Momente. Lasst uns gemeinsam Geschichte schreiben – an einem Ort, der selbst Geschichte atmet!


Hohenzollerndamm 208a, 10717 Berlin