hidden

Julia Antoni, Stadtwerke Oberursel, redet über Change Management: wie man digitale Transformation auf allen Ebenen managen kann

Julia Antoni, Stadtwerke Oberursel, redet über Change Management: wie man digitale Transformation auf allen Ebenen managen kann

Change Management Talk: Digitale Transformation auf allen Ebenen managen – Kultur change

  • Change Management auf allen Ebenen
  • Herausforderungen in Querverbundunternehmen, Digitalisierung in der Mobilität über Energieversorgung bis zur Veranstaltungsstätte
  • Organisatorischer Change und prozessuale Veränderungen in Zeiten der Krise
Ingo Schöbe über Meter to Cash; Markttransparenz & IT-Lösungen; Videointerview mit IQPC Germany

Ingo Schöbe über Meter to Cash; Markttransparenz & IT-Lösungen; Videointerview mit IQPC Germany

Ingo Schöbe bringt uns in die Welt der Marktransparenz/IT-Lösungen: Meter to Cash. In seinem Workshop auf der 19. Jahreskonferenz Prozess & IT Tage 2023 stellt er Ergebnisse der Transparenzinitiative „IT-Lösungen: Meter to Cash“ des Bundesverbandes der Energiemarktdienstleister e.V. vor und geht in die Marktentwicklungen der letzten Jahre und Plattformfähigkeit der Lösungen ein.

Interview: Stefan Donath, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, über die Cyber-Bedrohungslage und Cybersicherheit-Angebote

Interview: Stefan Donath, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, über die Cyber-Bedrohungslage und Cybersicherheit-Angebote

Wie bewerten Sie die derzeitige Cyber-Bedrohungslage für die Energieversorger? Welche Angebote bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik für die Cybersicherheit der EVU? Stefan Donath vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik spricht mit IQPC Germany über seine Teilnahme auf den EVU Prozess & IT Tagen 2023.

Präsentation: Cybersicherheit in der Energiewirtschaft | Bundesnetzagentur 2023

Die digitale Transformation birgt viele Risiken. Angriffe können die Betriebskontinuität gefährden und ernste Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit haben. Robuste Verteidigungsstrategien, Schulungen, und koordinierte Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene zu implementieren ist wichtig, um die Sicherheit kritischer Energieinfrastrukturen zu gewährleisten.

Die Sichtweise der Bundesnetzagentur wurde auf den EVU Prozess & IT Tagen 2023 besprochen. Heute können Sie die Präsentation kostenlos herunterladen:

Interview: Grenzen der klassischen Systemlandschaften

Interview: Grenzen der klassischen Systemlandschaften

In diesem exklusiven Artikel sprechen E.ON und die EWE AG über die Herausforderungen und die Zukunft des Versorgungssektors im Jahr 2022 und darüber hinaus.

Interview: über die Cloud-Push-Strategie der Stadtwerke München

Interview: über die Cloud-Push-Strategie der Stadtwerke München

Exklusiv-Interview mit Dr. Holger Kasinger, IT-Leiter für digitale Lösungen und Technologien, über die Cloud-Push-Strategie der Stadtwerke München GmbH und die Herausforderungen des Jahres 2022.

Interview: Digital Touchpoints stärken und den modernen Kunden verstehen

Interview: Digital Touchpoints stärken und den modernen Kunden verstehen

Herr Wolfgang Korosec, CIO, Sankt Galler Stadtwerke gibt uns Einblicke in die Herausforderungen der EVUs in 2022, die nächsten Schritte der Umsetzung und wie man sich in der Zukunft aufstellen muss.

Präsentation - Die Anwendung von Chatbots für Energieversorger

Präsentation - Die Anwendung von Chatbots für Energieversorger

   

Chatbots können Kunden von Stadtwerken, Versorgungsunternehmen und Energieversorgern helfen Informationen über Stadtwerk, Dienstleitungen und Angebote zu finden. 

Wie nutzt Innogy Chatbots um Kundenkommunikation digital und automatisiert zu steuern? Antworten zu dieser Frage in Innogy’s Präsentation, zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Welche Vorteile bieten Chatbots um Kundennähe- und Service zu verbessern?
  • Wie können Chatbots genutzt werden, um Unternehmensimage zu optimieren?
  • Wie können Chatbots helfen Arbeitsprozesse zu erleichtern und Kosten zu senken?
Netze BW Präsentation: Data Governance als Basis für eine effektive und nachhaltige Datenarchitektur

Netze BW Präsentation: Data Governance als Basis für eine effektive und nachhaltige Datenarchitektur

      

Datenmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Energiewirtschaft; um ein umfassendes Verständnis des Verbraucherverhaltens zu entwickeln. Lernen Sie wie Netze BW eine hohe Datenqualität für relevante Daten mittels Datenmanagement langfristig sicherstellt. Lesen Sie hierzu die Präsentation von Dr. Tobias Krauss, Leitung Data Analytics, Netze BW GmbH.

Die Präsentation beleuchtet u.a. folgende Themen:

  • Rolle und Funktion von Data Governance – Bedeutung hierbei von Data Governance Komitee, Datenqualitätsverantwortlichen sowie Daten Stewards
  • Nutzung von einem Datencockpit für die Transparentmachung von Datenqualität
  • Aufbau und Entwicklung eines Datenqualitäts-Monitoringsystems (Architektur) sowie eines Datenqualitätsmanagement Systems
Interview: Smart City - Chancen für Energieversorger

Interview: Smart City - Chancen für Energieversorger

Lesen Sie im Interview mit Dr. Maximilian Störzer, Head of Digital Strategy bei den Stadtwerken München, wie Energieversorger Smart-City-Konzepten nutzen können.

Interview: Was sind die größten Herausforderungen für Energieversorgerin in 2020 und darüber hinaus?

Interview: Was sind die größten Herausforderungen für Energieversorgerin in 2020 und darüber hinaus?

Lesen Sie im Interview mit fresh energy, Stadtwerke Düsseldorf, evu zählwerk, Westnetz GmbH, ENBW AG, New Energy und Soluvia Billing, vor welchen Herausforderung Energieversorger 2020 stehen.

Präsentation: Data Governance als Basis für eine effektive und nachhaltige Datenarchitektur

Präsentation: Data Governance als Basis für eine effektive und nachhaltige Datenarchitektur

Datenmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Energiewirtschaft; um ein umfassendes Verständnis des Verbraucherverhaltens zu entwickeln. Lernen Sie wie Netze BW eine hohe Datenqualität für relevante Daten mittels Datenmanagement langfristig sicherstellt. Lesen Sie hierzu die Präsentation von Dr. Tobias Krauss, Leitung Data Analytics, Netze BW GmbH. Laden Sie die vollständige Präsentation hier herunter.

Interviews: Die größten Herausforderungen der Energiewirtschaft 2020

Interviews: Die größten Herausforderungen der Energiewirtschaft 2020

Die Erschließung neuer Geschäftsfelder, Datenaufbau, Plattformlösungen in der IT-Strategie von Morgen, Abrechnungssysteme oder Mako2020 – welche Themen bestimmen die Prioritäten für Energieversorger in diesem Jahr? Lesen Sie Antworten zu dieser Frage im Interview u.a. mit Innogy SE, Stadtwerke Münster, Stadtwerke Witten, SAP Deutschland, Netze BW und LichtBlick SE.


Interview: Vorbereitung der Netze BW auf das Smart-Meter-Rollout

Interview: Vorbereitung der Netze BW auf das Smart-Meter-Rollout

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat die Markterklärung veröffentlicht. Lesen Sie im Interview mit Herve Kamgang, Product Manager MsB bei Netze BW, wie sich der Verteilnetzbetreiber auf das Smart-Meter-Rollout vorbereitet.

Präsentation: Alternative Abrechnungssysteme für zukünftige datenbasierte Services

Präsentation: Alternative Abrechnungssysteme für zukünftige datenbasierte Services

Die Energiewirtschaft wird in Zukunft neue Geschäftsmodelle entwickeln und hierzu müssen neue Services abgerechnet und Alternativlösungen gesucht werden. Die Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) von Powercloud kann für die Abrechnung von Endkunden und weiterer energiewirtschaftlicher Prozesse genutzt werden. Lesen Sie hierzu die Präsentation von Marco Beicht, Geschäftsführer bei powercloud und Olaf Kuhmann, Informationstechnologie, Leiter Steuerung bei EnBW Energie.

Interview: EVU 2025- Von neuen Geschäftsmodellen zu IT-Plattformlösungen und hybriden Abrechnungstools

Interview: EVU 2025- Von neuen Geschäftsmodellen zu IT-Plattformlösungen und hybriden Abrechnungstools

Die Energiewirtschaft steht vor erheblichen Veränderungsprozessen, welche Stadtwerke, Regionalversorger und Netzbetreiber gemeinsam betreffen. Lesen Sie im Interview mit unserem Fachbeirat welche Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten die Experten im Rahmen der Energiewende sehen.

Präsentation: Abrechnung flexibler Netzentgelte

Präsentation: Abrechnung flexibler Netzentgelte

Lesen Sie in der Präsentation „Abrechnung flexibler Netzentgelte“ von Prof. Dr. Michael Lehmann, Leiter Prozess- & Systemmanagement bei Mitnetz, welche Vor- und Nachteile von denkbaren Entgeltsystemen in Betracht gezogen werden sollten. Präsentation hier herunterladen.

Präsentation: Implikationen der Digitalisierung für die IT-Organisation von Energieversorgern

Präsentation: Implikationen der Digitalisierung für die IT-Organisation von Energieversorgern

Im Zuge der Digitalisierung weiten IT-Innovationen den Einfluss auf Geschäftsmodelle von Energieversorgern aus. Claus Sprave, CIO bei LichtBlick SE gibt in seiner Präsentation einen Einblick wie das Energieversorgungunternehmen (EVU) LichtBlick SE die Digitalisierung nutzt. Lesen Sie hier mehr.

Interview: Welche Chancen bieten Data Analytics der Energiewirtschaft?

Interview: Welche Chancen bieten Data Analytics der Energiewirtschaft?

Durch Data Analytics ergeben sich neue Möglichkeiten für die Energieversorgungsunternehmen (EVU). Erfahren Sie im Interview mit Christian Bogatu, CEO bei Fresh Energy und Hendrik Brinkmann, Leiter Kundenservice bei Stadtwerke Düsseldorf, wie Energieversorger Data Analytics nutzen. Lesen Sie hier mehr.

Interviewreihe: Zukünftigen Entwicklungen im EVU

Interviewreihe: Zukünftigen Entwicklungen im EVU

Lesen Sie welche zukünftigen Entwicklungen Antonija Scheible, Chief Digital Officer Stadtwerke Ulm, Matthias Postina, Leiter DataLab EWE AG sowie Timo Dell, Leiter neue Geschäftsfelder rku.it GmbH für den Energiemarkt von Morgen sehen. Lesen sie das Fachexperten Interview hier.

Präsentation: Wie bestimmen Cloud Technologien zukünftige EVU Strategien?

Präsentation: Wie bestimmen Cloud Technologien zukünftige EVU Strategien?

Wie verändern Cloud Technologien die Zukunft von Stadtwerken nachhaltig? Erfahren Sie wie die Ulmer Stadtwerke zum innovativen Dienstleister mittels zukunftsorientierter IT-Architektur werden. Lesen Sie hier mehr.

Präsentation: Die Anwendung von Chatbots für Energieversorger

Präsentation: Die Anwendung von Chatbots für Energieversorger

Wie nutzt Innogy Chatbots um Kundenkommunikation digital und automatisiert zu steuern? Finden Sie Antworten zu diesem Thema hier.