Media Center

Sponsorship Content

21. Jahreskonferenz EVU Prozess & IT Tage 2025 - Sponsorship-Prospekt

Erschließen Sie sich grenzenlose Chancen mit einem Sponsoring auf unserer 21. Jahreskonferenz EVU Prozess & IT Tage 2025!

Erreichen Sie mit Ihrer Marke neue Dimensionen, indem Sie ein wichtiger Partner an der Speerspitze der Innovation werden! Wir laden Sie ein, unseren exklusiven Sponsoring-Prospekt für die 21. Jahreskonferenz EVU Prozess & IT Tage 2025 kostenlos herunterzuladen.

Warum Partner werden?

  • Einzigartige Sichtbarkeit: Bringen Sie Ihre Marke vor einem hoch interessierten und einflussreichen Publikum mit Spitzentechnologien in Zusammenhang.
  • Gezieltes Networking: Treten Sie direkt mit Entscheidungsträgern und Branchenexperten in Kontakt, die aktiv nach Lösungen suchen, um ihr Geschäft zu verbessern.
  • Markenbekanntheit: Positionieren Sie Ihr Unternehmen als Branchenführer und verschaffen Sie sich durch Marketing im Vorfeld der Veranstaltung, Branding vor Ort und Berichterstattung nach der Veranstaltung einen Namen.
  • Maßgeschneiderte Pakete: Wählen Sie aus sechs sorgfältig zusammengestellten Sponsoring-Paketen, um sicherzustellen, dass Ihre individuellen Ziele erreicht werden.

Sichern Sie sich jetzt einen Platz auf der EVU Prozess & IT Tage 2025!

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Dienstleistungen zu präsentieren, mit Branchenexperten zu sprechen und die Zukunft der Shared Services und Outsourcing Branche mitzugestalten. Es stehen nur begrenzte Sponsoring-Möglichkeiten zur Verfügung. Sichern Sie sich also noch heute Ihr bevorzugtes Paket und kommen Sie mit uns an die Spitze der Branche!

Kontaktieren Sie uns persönlich: +49 (0)030 166 37807 or kevin.beims@iqpc.de, um zu besprechen, wie Ihre Marke zu einem integralen Bestandteil der EVU Prozess & IT Tage 2025 werden kann.




Presentations

Präsentation: Der Weg zur dezentralen Energiewende – Strategien der Stadtwerke München (SWM)

Wie gelingt der Übergang zu einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung? Die SWM treiben die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende aktiv voran und setzen dabei auf intelligente Netze, nachhaltige Wärmelösungen und digitale Transformationsprozesse.

Highlights aus der Präsentation von Dr. Mario Wühn (SWM):

  • Energie-, Wärme- & Mobilitätswende – Dekarbonisierung, Elektrifizierung & nachhaltige Infrastrukturen
  • Digitale Transformation – S/4HANA-Einführung, Datenmanagement & IT-Modernisierung
  • Innovative Versorgungsmodelle – Virtuelle Kraftwerke, Smart Grids & dezentrale Energieerzeugung
  • Das MARS-Projekt – Transformation der Kernprozesse durch cloudbasierte SAP-Technologien

Jetzt Präsentation herunterladen & mehr von den SWM Best Practices für eine nachhaltige Energiewirtschaft erfahren!

Präsentation: Intelligentes Asset Management – Sicherheit, Verfügbarkeit & Effizienz mit SAP

Energieversorger stehen vor der Herausforderung, ihre Assets über den gesamten Lebenszyklus hinweg effizient zu verwalten, Sicherheitsrisiken zu minimieren und regulatorische Vorgaben zu erfüllen. Die Kombination aus SAP S/4HANA, Asset Performance Management & Field Service Management ermöglicht eine ganzheitliche, datengetriebene Instandhaltungsstrategie.

Key Insights aus der Präsentation von Anne-Kathrin Blum & Marco Haas (SAP):

  • SAP Asset Performance Management – Prädiktive Instandhaltung durch Risikoanalysen & KI-gestützte Wartungsstrategien
  • SAP Field Service Management – Optimierte Einsatzplanung, Echtzeit-Kapazitätsmanagement & mobile Instandhaltung
  • Digital Twin & IoT-Integration – Transparente Asset-Überwachung für maximale Betriebssicherheit
  • SAP Business Networks für Asset Collaboration – Nahtlose Zusammenarbeit mit Stakeholdern & Lieferanten

Jetzt Präsentation herunterladen & Best Practices für eine zukunftssichere Asset-Strategie

Präsentation: Marktkommunikation 2024–2027 bei Westnetz - Data Hub & regulatorische Vorgaben im Fokus

Die Marktkommunikation im Energiesektor steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende regulatorische Anforderungen, hohe IT-Aufwände und die Notwendigkeit zur Digitalisierung machen eine Neuausrichtung unausweichlich. Doch wie können Unternehmen Prozesse effizienter gestalten, regulatorische Compliance sicherstellen und moderne Technologien optimal nutzen?

Die Kernaspekte von Joachim Schlegel (Westnetz GmbH):

  • MaKoX & Data Hub-Technologie – Effizienzsteigerung & Prozessautomatisierung durch zentrale Datenplattformen
  • Regulatorische Anpassungen (LFW24 & EU-Vorgaben) – Umsetzung der BNetzA-Vorgaben & europäische Digitalisierungsstrategie
  • Optimierung der Marktkommunikation – Reduzierung von Komplexität & IT-Aufwänden durch standardisierte Prozesse
  • Energie Data Spaces & Gaia-X – Interoperabilität & digitale Souveränität für eine zukunftssichere Marktintegration

Jetzt Westnetz-Präsentation zur digitalen Marktkommunikation herunterladen und mehr erfahren!

Präsentation: Unleash the power of business data - SAP Datasphere für eine datengetriebene Energiewirtschaft

Wie können Energieversorger datengetriebene Entscheidungen schneller treffen, Silos auflösen und Geschäftsdaten nahtlos verknüpfen?

SAP Datasphere bildet das Fundament für eine Business Data Fabric, die Transparenz, Skalierbarkeit und Echtzeit-Datenzugriff gewährleistet.

Key Insights aus der Präsentation von Anne-Kathrin Blum (SAP):

  • Daten-Governance & Business Semantics – Einheitliche Datenstrukturen für unternehmensweite Konsistenz
  • Datenprodukte & Marktplätze – Integration interner & externer Daten für eine effiziente Zusammenarbeit
  • Use Cases aus der Praxis – Verkaufsstatistiken End2End & Kommunale Wärmeplanung mit SAP Datasphere
  • Transformationspfade – Cloud-Migration, BW Bridge & hybride Szenarien für zukunftssichere IT-Architekturen

Jetzt SAP-Präsentation herunterladen & erfahren, wie korrekte Daten, in Echtzeit & ohne Datensilos von SAP gewährleistet werden. 

Präsentation: Abrechnungsplattformen und CRM-System bei EWP (Stadtwerke Potsdam): Nachhaltige digitale Transformation

Wie gestalten die Potsdamer Stadtwerke (EWP) die Energiewende und setzen dabei auf digitale Exzellenz, um eine zukunftsorientierte und klimaneutrale Energieversorgung zu gewährleisten?

Frank Mohren (EWP) präsentierte auf den EVU Prozess & IT Tagen 2024, wie das Unternehmen seine Vision 2035 umsetzt und sich den Herausforderungen der digitalen Transformation stellt. Erfahren Sie mehr Abrechnungssysteme & CRM, Herausforderungen bei der Datenmigration und die Pläne für den Einsatz von Voicebots/Chatbots und RPA.

Lesen Sie mehr über:

  • Vision 2035: EWP als bester Partner für innovative und klimaneutrale Kundenlösungen – aus Potsdam für Deutschland, mit Fokus auf Agilität/Flexibilität und Zukunftsthemen wie BI und KI.
  • Digitale Exzellenz: Von der Installation einer digitalen Kultur über die Flexibilisierung der IT-Architektur bis zur Prozessoptimierung und Auflösung von Medienbrüchen.
  • Nachhaltigkeit: EWP als Möglichmacher der Energiewende, der auf erneuerbare Energien, den Ausbau der E-Mobilität und klimaneutrale Lösungen setzt, um die Klimaschutzziele zu erreichen.
  • Leistungsstärke: Einblicke in die Unternehmensstruktur (inkl. Tochtergesellschaften), das Leistungsspektrum (von der Energieerzeugung bis zum Netzbetrieb) und die finanziellen Kennzahlen (Umsatz, Absatzmengen).

Jetzt Präsentation herunterladen & praxisnahe Best Practices entdecken!

Präsentation: Kunde ist nicht gleich Kunde – SAP-Strategien für ein erstklassiges Kundenerlebnis in der Energiewirtschaft

Wie können Energieversorger Kundendaten gezielt nutzen, um personalisierte Services zu schaffen und Kunden langfristig zu binden?

Im Zuge der EVU Prozess & IT Tage 2025 stellen wir Ihnen exklusiv die SAP-Präsentation „Kunde ist nicht gleich Kunde – aus der Informationsflut genau die Details herausfischen, die es für ein erstklassiges Kundenerlebnis braucht.“ von Claudia Keller zur Verfügung, die auf der letztjährigen Konferenz vorgestellt wurde.

Erfahren Sie, wie Energieversorger mit einer modernen Customer Data Platform (CDP) Daten-Silos auflösen, KI-gestützte Customer Journeys orchestrieren und automatisierte Kundeninteraktionen ermöglichen.

  • CDP & Emarsys – Einheitliche 360°-Kundensicht für hyperpersonalisierte Omnichannel-Erlebnisse
  • Datenintegration & Segmentierung – KI-gestützte Analysen für präzise Kundenansprache
  • Automatisierung & Echtzeit-Optimierung – Dynamische Kampagnensteuerung für maximale Effizienz
  • Regulatorische Compliance & Datenschutz – DSGVO-konforme First-Party-Datenstrategien

Jetzt Präsentation herunterladen & mehr über SAP's datengetriebene Strategien für eine zukunftssichere Kundenbindung erfahren!

Präsentation: IT als Business Enabler bei SWU – Strategien für eine zukunftsorientierte IT-Organisation

Wie entwickelt sich die IT von einer reinen Support-Funktion zu einem strategischen Treiber für Innovation und Geschäftserfolg? Antonija Scheible (SWU) präsentierte auf den EVU Prozess & IT Tagen 2024, wie Unternehmen ihre IT-Architektur, Prozesse und Organisation neu ausrichten müssen, um den Wandel zur agilen, datengetriebenen und technologisch führenden IT zu meistern.

Erfahren Sie mehr über:

  • IT als Innovationsmotor – Prozessharmonisierung, Standardisierung & datenbasierte Entscheidungsfindung
  • Technologische Transformation – Cloud-Architekturen, Automatisierung & KI-gestützte Geschäftsprozesse
  • Future-ready IT-Organisation – Netzwerkstrukturen, agile Methoden & Change Management für nachhaltige Erfolge
  • Business-IT-Alignment – IT & Fachbereiche als gleichwertige Partner für digitale Wertschöpfung

Jetzt Präsentation herunterladen & praxisnahe Best Practices für eine zukunftssichere IT-Strategie entdecken!

Präsentation: Daten Exzellenz bei EWE – Strategie, Governance & Use Cases für eine datengesteuerte Energiewirtschaft

Wie können Datenqualität, Governance und Transparenz nachhaltig in die Unternehmensstrategie integriert werden?

Thomas Richter & Alina Robbers (EWE) führten auf den letztjährigen EVU Prozess & IT Tagen einen exklusiven Workshop, in dem sie Best Practices für eine effektive Daten-Governance und datengetriebene Unternehmenssteuerung vorstellten.

  • Daten-Governance-Framework – Strukturiertes Management für Datenqualität, Compliance & Regulatorik
  • Datenlandkarte & Use Cases – Identifikation, Strukturierung & Wertschöpfung von Unternehmensdaten
  • Daten Exzellenz-Services – Technologische Lösungen für Data Profiling, Metadatenmanagement & Analytics
  • Organisatorische Verankerung – Rollenmodelle wie Data Stewards & Business Data Owners für nachhaltigen Erfolg

Jetzt Präsentation herunterladen & mehr über EWE Best Practices erfahren!

Präsentation: Cloud Security bei SWM: Einblicke in die Praxis

Erfahren Sie, wie die SWM mit einer modernen und flexiblen Zero Trust Architektur die Cloud-Sicherheit gewährleistet. Diese Präsentation bietet Ihnen detaillierte Einblicke in die Cloud-Plattform der SWM, die Integration von DevSecOps und die Unterstützung der Anwendungsentwicklung. Entdecken Sie, wie die SWM Projekte befähigt, sicher in die Cloud zu gehen, und welche Best Practices dabei angewendet werden.

Erfahren Sie mehr über:

  • Die Cloud-Plattform der SWM und ihre Vorteile
  • Die moderne Zero Trust Architektur (ZTA)
  • DevSecOps im Entwicklungsprozess
  • Die Unterstützung der Anwendungsentwicklung und Innovation
  • Security Baselining & Best Practices

Jetzt die SWM-Präsentation kostenlos herunterladen und aus erster Hand lernen!

IT-Sicherheit im Ernstfall: Wie enercity einen schweren Cyberangriff bewältigte

In der Nacht vom 26. Oktober 2022 traf ein schwerer Cyberangriff enercity – über 600 Server wurden verschlüsselt, 450 Applikationen lahmgelegt und 67 Terabyte Daten abgeflossen.

CIO & CDO Dr. Sebastian Träger gibt in dieser Präsentation exklusive Einblicke in die Cyberattacke, die forensischen Erkenntnisse und die umfangreichen Maßnahmen zur Wiederherstellung und Stärkung der Cyber-Resilienz.

Jetzt enercity-Präsentation kostenlos herunterladen und aus erster Hand lernen!

Präsentation: Decarbonize Industries - "Grüne Beschaffungsstrategie per Knopfdruck", Matthias Postina, EWE

Die Dekarbonisierung der Industrie stellt Energieversorger und Industriekunden vor völlig neue Herausforderungen. Die klassische Energieversorgung weicht einer komplexen Mischbewirtschaftung, die fundierte Analysen und datengetriebene Entscheidungen erfordert.

Auf den EVU Prozess & IT Tagen 2024 wurde dieses Thema von Matthias Postina, EWE, in seiner Session angesprochen. Die exklusive Präsentation könnt ihr jetzt in unserem Media Center herunterladen. 
Was Sie in der Präsentation erfahren können:
🔹 Wie verändert sich die Energiebeschaffung durch steigende Marktpreise?
🔹 Welche neuen Fähigkeiten müssen EVUs aufbauen?
🔹 Wie lassen sich CO₂-Reduktionsziele mit datenbasierten Strategien effizient erreichen?
🔹 Welche Rolle spielen Simulationen und Echtzeit-Analysen für die optimale Energieplanung?

Präsentation: Marktrollentrennung bei Stromnetz Berlin – Effiziente Integration von MSB- & VNB-Systemen

Auf den letztjährigen EVU Prozess & IT Tagen stellten Karsten Brodowski & Katharina Hatzogiannis (Stromnetz Berlin GmbH) ihre Lösungsansätze zur Trennung von Messstellenbetreiber (MSB) und Verteilnetzbetreiber (VNB) vor – ein Schlüssel für regulatorische Konformität und effiziente Abläufe.

Die Kernaspekte:

  • Regulierung & Compliance – IT-gestützte Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
  • Systemarchitektur – Einführung separater MSB- & VNB-Plattformen
  • Prozess-Standardisierung – Effiziente Marktkommunikation mit kVASy
  • Datenintegration – Anbindung an ERP-, EDM- & WFM-Systeme

Laden Sie die Präsentation herunter und erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Umsetzung der Marktrollentrennung.

Präsentation: Wolfgang Korosec von sgsw - Services, Customer Journeys und Geschäftsprozesse unter einem Dach

Wolfgang Korosec präsentiert über Services, Customer Journeys und Geschäftsprozesse unter einem Dach mit Unterpunkten:
Unternehmen – St.Galler Stadtwerke, Energiekonzept und Digitalisierung, Herausforderung Prozessmanagement, Lösungsansatz, Lessons learned

Präsentation: SAP S/4 HANA

Jan Thieme, Project Lead and Marian Schellmoser, Product Owner at S/4United präsentieren die E.DIS-Gruppe und die Implementierung und Integration eines harmonisierten SAP S/4HANA Templates. Am Use Case im eigenen Unternehmen werden Migrationsansätze besprochen, Projektmanagement und Erfolgsfaktoren.

End to End Prozessanalysen mit dem Fokus „Cost to Serve“ - J. Rohrer, RheinEnergie

Nach der Prozessoptimierung ist vor der Prozessoptimierung – oder auch „darf es etwas mehr sein“

Präsentation: Effiziente Prozesse mit Robotic Process Automation | VATTENFALL 2023

RPA bleibt für EVUs ein Hot Topic. Robotergestützte Prozessautomatisierung war für Vattenfall das erfolgreiche Mittel der Wahl um Prozesse effizient zu gestalten. Auf den letzten EVU Prozess & IT Tagen stellte Peer Fiedler, RPA Program Manager bei Vattenfall die Anwendungsfälle vor. Im kostenlosen Download seiner Präsentation lernen Sie, welche Prozesse für den Einsatz in Frage kommen und was das "Botfolio" für die Berliner Wärme bedeutet.

Laden Sie sich die Präsentation hier kostenlos herunter:

Präsentation: Bundeskriminalamt; Zusammenarbeit mit der Polizei bei einem Cybervorfall

Laden Sie hier die Präsentation des Bundeskriminalamtes von den EVFU Prozess & IT Tagen 2023.

Präsentation | EnergizeKMS – Künstliche Intelligenz im Kundenservice | Jens Wesselmann Data Scientist – EWE AG

Wie kann Künstliche Intelligenz den Kundenservice revolutionieren?

Auf den EVU Prozess & IT Tagen 2024 präsentierte Jens Wesselmann (Data Scientist, EWE AG) die spannende Case Study „EnergizeKMS – Künstliche Intelligenz im Kundenservice“. In der Präsentation erfahren Sie:

✅ Wie EWE KI zur Automatisierung von Kundenanfragen nutzt
✅ Welche Herausforderungen und Lösungsansätze es für KI-gestützte Kommunikation gibt
✅ Die messbaren Erfolge von EnergizeKMS im Kundenservice

📥 Laden Sie die vollständige Präsentation hier herunter.

Präsentation: Roadmap zur digitalen Transformation von SAP

SAP S/4HANA bietet Energieversorgern die Möglichkeit eine digitale Infrastruktur zu implementieren. Wie sollte eine digitale Roadmap für Energieversorgung gestaltet werden? Lesen Sie hierzu die Präsentation von Carsten Hoppe, Strategic Chief Architect Utilities bei SAP zu dem Thema: Roadmap zur digitalen Transformation von SAP.

Präsentation: SAP Roadmap zur digitalen Transformation in der Versorgungswirtschaft

Erfahren Sie in der Präsentation von Carsten Hoppe, Strategic Chief Architect Utilities bei SAP Deutschland, wie mit SAP-Lösungen für die Versorgungswirtschaft eine digitale Welt, in der die Energieerzeugung, -übertragung, -verteilung und das Einzelhandelsgeschäft neu definiert werden kann.

Interviews

Interview: Dr. Tobias Krauss, Netze BW für EVU Prozess & IT Tage 2024

Dr. Tobias Krauss geht bei den EVU Prozess & IT Tagen 2024 auf die Data Journey der Netze BW ein. Was diese genau umfasst können Sie im Voraus in unserem Interview mit ihm kostenlos lesen:

Im Interview finden Sie heraus:

  • Welche positiven Auswirkungen KI auf die operativen Prozesse der Netze BW hat.
  • Was die Rolle von Data Governance ist. Wie das Kompetenzcenter der Netze BW aufgebaut wurde.
  • Welche Use Cases im Bereich Analytics Netze BW angewendet hat.
  • Wie die Zukunft der Netze-BW-Datenreise aussieht.

Auf den EVU Prozess & IT Tagen 2024 erfahren Sie im Detail darüber!
Treffen Sie dort auf Experten von Unternehmen wie Vattenfall, E-ON, EWE, badenova, RheinEnergie, enercity und viele mehr!

Interview: Dr. Kirsten Nölke, naturstrom AG für die 20. EVU Prozess & IT Tage 2024

Geschäftsführer -Vorstand- 20. Jubiläumskonferenz TALK: Zwischen Regularien, Digitalisierung, Innovation und Resilienz

Lernen Sie mehr über die wichtigsten Lektionen aus dem Jahr 2023 und wie EVUs das Gelernte im Jahr 2024 anwenden können - unter anderem mit Dr. Kirsten Nölke, Vorständin bei naturstrom.

Mehr Info finden Sie in unserer Konferenz-Agenda >>>

Video Interview: Roberto Bianchi, CDO, Stadtwerke Augsburg Holding

Sehen Sie das exklusive Video-Interview mit Herrn Bianchi an, Chief Digital Officer von Stadtwerke Augsburg Holding.

Roberto Bianchi nimmt 2024 an den EVU Prozess & IT Tagen als Sprecher teil und präsentiert einen Beitrag rund um die Kunden- und Vertriebsplattform der Zukunft. Lernen Sie mehr über:

• Herausforderung Customer-Centricity: Customer-Centricity in die Organisation und ins IT-Portfoliomanagement bringen

• Architektur folgt Funktion

• Beispiele aus der Praxis der neuen Kunden- und Vertriebsplattform

Video Interview: Hans-Martin Hellebrand, Vorstand bei badenova spricht über die Energiewende EVUs in 2024

Hans-Martin Hellebrand, Vorstand bei badenova, nimmt an den EVU Prozess & IT Tagen 2024 teil.

Im Interview spricht er über IT und Digitalisierung als Enabler der Energiewende.

Schauen Sie sich das Interview jetzt hier an >>>

Interview: Matthias Postina, EWE, über Daten-Strategien und der Zukunft der EVUs

Maathias Postina, Centerleiter Digital Factory Markt bei der EWE nimmt sich Zeit für ein Pre-Konferenz-Interview mit IQPC Germany.

Auf den EVU Prozess & IT Tagen 2024 spricht er über Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und der Implementierung von GPT in EVUs in 2024.

Interview hier herunterladen >>>

Cyberangriff bei enercity: Interview


Experteninterview mit Sebastian Träger, Bereichsleiter Digitalisierung bei enercity


Im Interview beantwortet Herr Träger die folgenden Fragen: 

  • Anderthalb Jahre nach dem Schreck: Wie geschah der Cyberangriff auf enercity und wie hat er den Alltag im Unternehmen verändert?
  • Gab es bleibende Folgen des Cyberangriffs für die Business-IT von enercity, und wie haben Sie diese Herausforderungen bewältigt?
  • Ohne zu viel von Ihrem Vortrag vorwegzunehmen: Wie sieht der fortlaufende Ausbau des IT-Sicherheitsniveaus bei enercity aus, um sicherzustellen, dass ein ähnlicher Vorfall in Zukunft vermieden wird?
  • Welchen Rat geben Sie anderen Energieversorgern, um sich noch besser zu schützen?
  • Sie nehmen außerdem an der Panel-Diskussion "Fortschritte in der Cybersicherheit für Energieversorger" teil. Welche konkreten Maßnahmen ergreift enercity, um die Cyber-Resilienz zu stärken und die Widerstandsfähigkeit gegenüber zukünftigen Angriffen zu erhöhen?
  • Inwiefern setzt enercity auf Automatisierung und Künstliche Intelligenz, um die Cybersicherheit zu stärken und die Reaktionszeit auf potenzielle Bedrohungen zu verkürzen?
  • Die beste Technologie nützt nichts, wenn man die Menschen davor nicht mitnimmt. Wie sensibilisiert enercity seine Mitarbeiter für das Thema Cybersicherheit?


Laden Sie das Interview jetzt kostenlos herunter.



Konferenz-Agenda 2025

EVU Prozess- & IT-Tage 2025: Wegbereiter für die Zukunft der Energiewirtschaft Die Energiebranche steht vor einer entscheidenden Transformation: Digitalisierung, Dekarbonisierung und neue Geschäftsmodelle sind die Schlagworte, die den Wandel prägen. Die EVU Prozess- & IT-Tage 2025 ...

Featured Download

(Deutsche Version) Clean Core & SAP S/4HANA: Experteneinblicke von SAP, Festo & LeverX zur Zukunft der ERP-Standardisierung und digitalen Transformation

SAP Clean Core & S/4HANA – Die Zukunft beginnt jetzt! In der aktuellen Ausgabe des E3 Magazins (Dezember 2024 / Januar 2025) diskutieren SAP-Experten und führende Partner die neuesten Entwicklungen rund um Clean Core, SAP Business Technology Plattform (BTP) und S/4HANA-Migrationen. ...

(English Version) SAP Clean Core & S/4HANA – The Future Starts Now!

In the latest issue of the E3 Magazine (December 2024 / January 2025), SAP experts and leading partners discuss the latest developments in Clean Core, SAP Business Technology Platform (BTP), and S/4HANA migrations.Clean Core: How companies can become more efficient and flexible throug ...

Article: Standardisieren, digitalisieren und automatisieren

Kai Fischer, Chapter Lead Business Processes & Architecture, e.kundenservice Netz GmbH spricht mit uns darüber, wie wir die Entwicklung des Energiesystems aktiv gestalten sollten.

Report: Elektromobilität - Wie sich Energieversorger einen Vorsprung am Markt sichern

Mit der zunehmenden Präsenz elektrischer Fahrzeuge wird auch der Energiebedarf steigen. Bis 2025 wird mit mehr als einer Million E-Autos allein auf deutschen Straßen gerechnet. Wie können sich Energieversorger einen Vorsprung auf dem Markt sichern? Lesen Sie Antworten zu dieser Frag in unserem ...

eBook - Die größte Herausforderung 2020

"Worin sehen Sie die größte Herausforderung 2020 und darüber hinaus für EVU – insbesondere für Ihren Fachbereich - und warum?" Die Erschließung neuer Geschäftsfelder, Daten-aufbau, Plattformlösungen in der IT-Strategie von Morgen, Abrechnungssysteme (SAP - Non-SAP) oder doch Mako2020. Das ...

Report: Lösungsansätze für Mobilität in Energieversorgungsunternehmen

Energieversorger bieten zunehmend Dienstleistungen an, die über klassische Energie- und Wasserversorgung hinausgehen, denn Energielösungen gelten als Wachstumstreiber in der Energiebranche. Was motiviert oder hindert Kunden auf E-Mobilität umzusteigen. Finden Sie eine Antwort zu dieser Frage.