Welche wirtschaftlichen Chancen verstecken sich unter der ESG-Bewegung?
Energiewende finanzieren und der damit verbundenen Wachstumspotenzial für das Kreditgeschäft
Fallstudie aus der Praxis
· Automatisierung bei Datensammlung und Identifizierung relevanter Daten
· Anwendung bei Datenbereinigung- und Validierung, ESG Berichterstattung
· Umgehen mit Herausforderungen bei Datenqualität, Transparenz und Ethik
Reserviert für einen unserer Geschäftspartner
Nach den letzten Jahren sind die Grundlagen von ESG bekannt und es wurden die ersten Erfahrungen in der Implementierungsphase gemacht. In dieser Diskussionsrunde fokussieren wir uns auf die praktische Seite der ESG-Umsetzung. Wir besprechen unter anderen:
· Verfügbarkeit der Daten, Datenquellen für ESG, neue Datenbanken, mit externen Anbietern arbeiten
· Datenintegration und Automatisierung
· Cloud, Big Data und fortgeschrittene Technologien (z.B. Digital Twins) im ESG-Kontext
· Nachhaltigkeit als Business Chance
· Berechnung der finanzierten Emissionen
· Erstellung von Dekarbonisierungspfaden nach dem sektorspezifischen Konvergenz Ansatz der SBTi
· Herausforderungen
· Ausblick
· Erfahrung bei der ersten Berichtserstattung im Q1 2025
· Woher kommen die qualitativen und quantitativen Daten? Wie sind diese zu strukturieren?
· IT-Aspekte, über neue Datenpunkte berichten, Folgen für die Infrastruktur
· Behandlung von Dateninkonsistenzen und Transparenzproblemen
· Kurzfristige Performance mit langfristigen ESG-Zielen in Einklang bringen
· Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und sich entwickelnde ESG-Standards
· Überwindung von Greenwashing und Sicherstellung einer authentischen ESG-Integration
Es ist das Jahr 2025 und ESG ist kein Schlagwort mehr, sondern der Eckpfeiler verantwortungsvollen Bankgeschäfts. In dieser Masterclass erhalten Sie praktische Strategien, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.
DORA bringt neue Herausforderungen für die Governance, weil Verantwortlichkeiten übergreifender festgelegt sind als in xAIT • Das Business und die gesamte Geschäftsleitung wird deutlich stärker in die Verantwortung genommen • Eine erfolgreiche Umsetzung von DORA erfordert auch eine Änderung der Governance • Doch wie bekommt man ein Thema wie DORA aus der IT-Ecke? Welche Strategien helfen? Wie entwickelt sich die Governance?
· Auslagerung kritischer IKT-Dienstleistungen und die dazu gehörenden strengeren Anforderungen (Vorabgenehmigung durch die Aufsichtsbehörde, vertragliche Vereinbarungen, uw.)
· Beaufsichtigung durch die Aufsichtsbehörden
· Leitlinien und Empfehlungen der Behörden
· Implementierung der DORA-Compliance, Cyber-Risiken managen, Risiken bei der Auslagerung und Informationsteilung
· Zusammenarbeit von IT und Fachbereich, Change und Mindset zur Minimierung der Risiken
· Auslagerungsmanagement unter DORA und Anfoderungen an Drittanbietern
· Berichtspflichten erfüllen und Nachweise dokumentieren
· Roadmap zur Betriebsstabilität digitaler Systeme
· Praktische Erfahrungen bei der Implementierung und Lessons Learned
Moderation: Mag. Chrischane Groiß, IT-Compliance- und Datenschutzbeauftragte, HYPO Oberösterreich
· Regulatorische Anforderungen
· Vorgehensmodell zur Umsetzung
· Lessons Learned auf dem Weg zur Umsetzung
• Anpassung verschiedenen Prozesse • 24/7 sicher stellen, dass die Organisation nicht angegriffen wird • Backend Prozesse- Wiederanlaufkonzept – time to market -Schnelligkeit im Wiederanlauf – Zeitkonzep
· Was ist DORA im Kern – aus Sicht der Architektur?
· Wie sieht es aus Sicht der Architekturmodellierung aus, was wird benötigt?
· Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus dem Architekturmodell ziehen?
· Wie lässt es sich auf die Cloud anwenden?
Die Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die am 23. Dezember 2022 in Kraft getreten ist. Sie zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors gegen digitale operationale Störungen und Cyberangriffe zu stärken.
In dieser Masterclass gehen wir auf den praktischen Aspekten der Umsetzung und die Leesons learned bei der Implementierung
· Reaktions- und Wiederherstellungspläne entwickeln
· Lieferantennetzwerken in die Risikobewertung der IT einbeziehen
· Threat-Led Penetration Testing durchführen
· Cyberbedrohungen ohne Aufwand erkennen und melden
· Cyber-Resilienz als end-2-end-Prozess gestalten
· Die AI-Journey der ERGO seit 2016: Von der ERGO AI-Factory zu GenAI
· Warum ist eine Datenstrategie mehr denn je notwendig?
· Skalierbarer Nutzen nur durch Operationalisierung „auf Knopfdruck“
· AI-Act, Data Governance und andere Rahmenbedingungen
· In welchen Bereichen hat Generative AI das größte Potenzial?
· Bonitätsbeurteilung, Transaktionsbewertung und andere Anwendungen
· Anwendungen bei Versicherungen. Internes Informationsmanagement, Kundenservice, Automatisierung.
· Potenziale von Generative AI: kosten sparen, Effizienz erhöhen und Prozesse vereinfachen. Anwendungen bei Riskmanagement, Compliance und Data Quality, ESG-Reporting?
· Regulierung für KI in der Zukunft (Verordnungsentwurf der EU): wie geht man mit Testdaten um? Produkthaftung und Umgang mit Schäden.
· Bewusstseinsfindung und Kulturwandel bei Integration von KI in das Unternehmen
· Wise's Projekt zur Erstellung von Verdachtsmeldungen und Sicherstellung der Informationsgenauigkeit.
· Die LLMs trotz der fehlenden Qualitätsgarantien einsetzen
· Erstellung von Garantien, dass keine Informationen durch das LLM verloren gehen
· die Akteure und deren Pflichten
· die Anwendungsfälle, wie Verbotene Praktiken, Hochrisiko-KI-Systeme und KI-Systeme mit allgemeinem Verwendungszweck und
· die Nutzung von bestehenden Synergien bei der Umsetzung, wie Datenschutz, Data Governance und DORA
· Debeka interner Chatbot – Make or Buy
· Umsetzung/ Technologie der Wahl für eine Chatbot
· Welche Bereiche müssen für den Erfolg beteiligt sein?
· Ausblick
• Entwicklung mit langer Historie und Beschleunigung seit ChatGPT
• Mensch und Maschine – Hand in Hand: Erfolgsfaktoren für KI bei Anlageentscheidungen am Kapitalmarkt
• Neue Perspektiven für den Menschen durch Erklärbarkeit und Szenarioanalysen
• Lösung für neue Analysefelder
· Einführung: Die universelle Herausforderung der Verwaltung externer Daten für ESG-Erkenntnisse
· Identifizierung von ESG-relevantem Inhalt: Nutzung unternehmensspezifischer Wissensgraphen und LLMs für eine effiziente Entitätsauflösung
· Extraktion vielfältiger ESG-Themen: Strategien, die fein abgestimmte LLMs und benutzerdefinierte ML-Modelle für eine umfassende Analyse kombinieren
· Praktische ESG-Anwendungen: Von der Kontroversenprüfung bis hin zu Frühwarnsignalen für Risiken und der Identifizierung von Chancen
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz immer bedeutender wird, ist es für Führungskräfte und Entscheidungsträger in der Banken- und Versicherungsbranche wichtig, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Erfahren Sie von führenden Experten, wie Generative AI neue Möglichkeiten eröffnet und sicher integriert werden kann. Die Masterclass bietet ein tiefes Verständnis für die Anwendungen von GenAI und eine Plattform für den Austausch von Ideen und Best Practices.
· Einführung in Generative AI
· Häufige Einsatzbereiche von Generative AI in der Banken- und Versicherungsbranche
· Regulatorische Aspekte im Zusammenhang mit Generative AI
Sicherheit bei der Nutzung von Generative AI