· Wie kann die „Cost- Income-Ratio“ von Banken durch Data & KI maßgeblich verbessert werden
· Welche Ansätze eignen sich, um den Nutzen zu optimieren
· Anwendungsfälle aus der Praxis
Details und weitere Beispiele werden im anschließenden Round Table vorgestellt und gerne diskutiert
• Open Data in der Finanzbranche: Chancen, Risiken und neue Möglichkeiten
• Open Finance als Innovationsmotor: Neue Geschäftsmodelle und Potenziale für die Branche
• Strategische und technologische Weichenstellungen: Architektonische Anforderungen für Banken und Versicherungen
· Wie kann die „Cost- Income-Ratio“ von Banken durch Data & KI maßgeblich verbessert werden
· Welche Ansätze eignen sich, um den Nutzen zu optimieren
· Anwendungsfälle aus der Praxis
· Gegen den Trend – Regulatorik als Chance begreifen
· Beispiele für regulatorische Umsetzungen mit strategischem Beitrag
· Grundregeln für die richtigen Vorgehensweisen
· Notwendige Zutaten und Kochrezepte
• Open Data in der Finanzbranche: Chancen, Risiken und neue Möglichkeiten
• Open Finance als Innovationsmotor: Neue Geschäftsmodelle und Potenziale für die Branche
• Strategische und technologische Weichenstellungen: Architektonische Anforderungen für Banken und Versicherungen
• Impuls: Warum Daten das Sinnessystem Ihres Unternehmens sind – und wie Sie es gezielt nutzen.
• Diskussion:
◦ Welche Rolle spielt die Datenstrategie in Ihrem Unternehmen?
◦ Wie fördern Sie die Generierung von Mehrwerten aus Daten?
Blockchain in a nutshell: was ist das Nutzenversprechen und was sind aktuelle Anwendungsfälle in der Finanzbranche
Das Wertpapiergeschäft der Zukunft: ein Blockchain Versprechen?
Herausforderungen & Erfolgsfaktoren für die Transformation
Fazit & Ausblick
Wie moderne Technologien Banken unterstützen, die Anforderungen der DORA (Digital Operational Resilience Act) in der Praxis zu erfüllen, von Cloud- Infrastrukturen bis zu sicheren Schnittstellen
Der Einsatz fortschrittlicher Plattformlösungen zur Stärkung der operativen Resilienz und Absicherung gegen Cyberbedrohungen, um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden
Erfahrungen aus der Implementierung der DORA-Anforderungen in realen Bankprojekten, einschließlich Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die digitale Widerstandsfähigkeit
Modernisierung der IT-Infrastruktur
Einblicke in die größten Herausforderungen und die maßgeschneiderten Lösungen, die den sicheren und effizienten Weg in die Cloud ermöglicht haben
Erfolgsfaktoren und Best Practices, die die Baloise Group auf ihrem Weg zur Cloud gesammelt hat – von Technologie-Entscheidungen bis zum Change-Management.
Abschlussrede des Vorsitzenden Prof. Dr. Andreas Igl, BDO-Stiftungsprofessor für digitale Datenanalyse und Prüfungsunterstützung, Technische Hochschule Deggendorf (THD)